“The best time to buy is when there is blood on the streets”
Mark Mobius (Präsident of Templeton Emerging Markets - Singapur)
Nach „We Feed the World“, der spektakulären Dokumentation über unsere Nahrungsmittel hat der Filmemacher Erwin Wagenhofer einen neuen, aufrüttelnden Dokumentarfilm für das Kino gedreht: In „Let’s make MONEY“ folgt er der Spur unseres Geldes im weltweiten Finanzsystem. Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherern. Was hat unsere Altersvorsorge mit der Immobilienblase in Spanien zu tun? Wir müssen dort kein Haus kaufen, um dabei zu sein. Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten Finanzmärkte ein – ob wir wollen oder nicht. Die Bank speist unser Guthaben in den globalen Geldkreislauf ein. Ob unsere Bank das Geld an einen spanischen Bauentwickler verleiht? Wir Kunden wissen es nicht. Möglicherweise verborgen Banken, Versicherer oder Pensionsfonds unser Geld auch an einen Spekulanten. Wo unser Schuldner lebt und was er tut, um uns die Zinsen zu bezahlen, bleibt im Verborgenen. Die meisten von uns interessiert es auch nicht, weil wir gerne dem Lockruf der Banken folgen: „Lassen Sie ihr Geld arbeiten!“ Doch Geld kann nicht arbeiten: arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.
„Let’s make MONEY“ folgt dem Weg unseres Geldes, dorthin wo spanische Bauarbeiter, afrikanische Bauern oder indische Arbeiter unser Geld vermehren und selbst arm bleiben. Der Film zeigt uns die gefeierten Fondsmanager, die das Geld ihrer Kunden jeden Tag aufs Neue anlegen. Zu sehen sind Unternehmer, die zum Wohle ihrer Aktionäre ein fremdes Land abgrasen solange die Löhne und Steuern niedrig und die Umwelt egal ist. Wir erleben die allgegenwärtige Gier und die damit verbundene Zerstörung, die mit unserem Geld stattfindet. Der Film zeigt uns mehrere Ebenen des Finanzsystems. Wir erfahren auch, warum es auf dem Globus zu einer unglaublichen Geldvermehrung gekommen ist. Wir lernen deren Konsequenzen für unser Leben kennen. Täglich fließen Milliardensummen mit Lichtgeschwindigkeit um den Globus, die möglichst hoch verzinst werden sollen.
„Let’s make MONEY“ zeigt uns einige Zwischenstationen, so wie Jersey. Warum ist die Kanalinsel das reichste Land Europas? Steueroasen nutzen Konzerne und Reiche um Steuern zu sparen. Bislang hat die Politik dies nicht verhindert. Dabei setzen die Regierungen die Spielregeln für das weltweite Geldsystem fest. Seit den 70er Jahren erleichterten sie den Geldfluss und schufen so die Grundlage für den Boom der weltweiten Finanzindustrie mit ihren Zentren in London, New York oder Frankfurt. Es ging dabei immer um Interessen von wenigen Mächtigen. So konnten der Internationale Währungsfonds und die Weltbank vielen Entwicklungsländern eine Privatisierung von Altersvorsorge, Stromerzeugern oder Baumwollfabriken aufzwingen, nachdem deren Regierungen durch eine hohe Verschuldung erpressbar geworden waren. Dies eröffnet neue Anlagemöglichkeiten für unser Geld. Doch dieser „Ausverkauf“ von sozialen Errungenschaften wie Gesundheitssystem, Pensionswesen, Energieversorgung und öffentlicher Verkehr passiert nicht nur in der fernen „dritten“ Welt. Wir alle sind direkt davon betroffen. Und genau davon handelt der Film. Wir erleben keine Finanzkrise, sondern eine Gesellschaftskrise – die wir mit unserem Geld beeinflussen können.
„Am Ende bezahlen es immer der so genannte kleine Mann und die sogenannte kleine Frau!“
Hermann Scheer (Träger des alternativen Nobelpreises und Bundestagsabgeordneter - Berlin)
Most of us have no idea, where our money is going round.
How do the international financial markets, banks and insurance companies act? How do the „Off Shore Centers“ function? Why do international corporations pay no or hardly any taxes? What is it that occupies the World Bank and IWF throughout the day, and what do they produce in the form of „burned earth“? What about the North-South Conflict and the perverted doings of the WTO?
And how does all that concern us? Plenty.
“The best time to buy is when there is blood on the streets”
Mark Mobius (Präsident of Templeton Emerging Markets - Singapur)
Nach „We Feed the World“, der spektakulären Dokumentation über unsere Nahrungsmittel hat der Filmemacher Erwin Wagenhofer einen neuen, aufrüttelnden Dokumentarfilm für das Kino gedreht: In „Let’s make MONEY“ folgt er der Spur unseres Geldes im weltweiten Finanzsystem. Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherern. Was hat unsere Altersvorsorge mit der Immobilienblase in Spanien zu tun? Wir müssen dort kein Haus kaufen, um dabei zu sein. Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten Finanzmärkte ein – ob wir wollen oder nicht. Die Bank speist unser Guthaben in den globalen Geldkreislauf ein. Ob unsere Bank das Geld an einen spanischen Bauentwickler verleiht? Wir Kunden wissen es nicht. Möglicherweise verborgen Banken, Versicherer oder Pensionsfonds unser Geld auch an einen Spekulanten. Wo unser Schuldner lebt und was er tut, um uns die Zinsen zu bezahlen, bleibt im Verborgenen. Die meisten von uns interessiert es auch nicht, weil wir gerne dem Lockruf der Banken folgen: „Lassen Sie ihr Geld arbeiten!“ Doch Geld kann nicht arbeiten: arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.
„Let’s make MONEY“ folgt dem Weg unseres Geldes, dorthin wo spanische Bauarbeiter, afrikanische Bauern oder indische Arbeiter unser Geld vermehren und selbst arm bleiben. Der Film zeigt uns die gefeierten Fondsmanager, die das Geld ihrer Kunden jeden Tag aufs Neue anlegen. Zu sehen sind Unternehmer, die zum Wohle ihrer Aktionäre ein fremdes Land abgrasen solange die Löhne und Steuern niedrig und die Umwelt egal ist. Wir erleben die allgegenwärtige Gier und die damit verbundene Zerstörung, die mit unserem Geld stattfindet. Der Film zeigt uns mehrere Ebenen des Finanzsystems. Wir erfahren auch, warum es auf dem Globus zu einer unglaublichen Geldvermehrung gekommen ist. Wir lernen deren Konsequenzen für unser Leben kennen. Täglich fließen Milliardensummen mit Lichtgeschwindigkeit um den Globus, die möglichst hoch verzinst werden sollen.
„Let’s make MONEY“ zeigt uns einige Zwischenstationen, so wie Jersey. Warum ist die Kanalinsel das reichste Land Europas? Steueroasen nutzen Konzerne und Reiche um Steuern zu sparen. Bislang hat die Politik dies nicht verhindert. Dabei setzen die Regierungen die Spielregeln für das weltweite Geldsystem fest. Seit den 70er Jahren erleichterten sie den Geldfluss und schufen so die Grundlage für den Boom der weltweiten Finanzindustrie mit ihren Zentren in London, New York oder Frankfurt. Es ging dabei immer um Interessen von wenigen Mächtigen. So konnten der Internationale Währungsfonds und die Weltbank vielen Entwicklungsländern eine Privatisierung von Altersvorsorge, Stromerzeugern oder Baumwollfabriken aufzwingen, nachdem deren Regierungen durch eine hohe Verschuldung erpressbar geworden waren. Dies eröffnet neue Anlagemöglichkeiten für unser Geld. Doch dieser „Ausverkauf“ von sozialen Errungenschaften wie Gesundheitssystem, Pensionswesen, Energieversorgung und öffentlicher Verkehr passiert nicht nur in der fernen „dritten“ Welt. Wir alle sind direkt davon betroffen. Und genau davon handelt der Film. Wir erleben keine Finanzkrise, sondern eine Gesellschaftskrise – die wir mit unserem Geld beeinflussen können.
„Am Ende bezahlen es immer der so genannte kleine Mann und die sogenannte kleine Frau!“
Hermann Scheer (Träger des alternativen Nobelpreises und Bundestagsabgeordneter - Berlin)
Most of us have no idea, where our money is going round.
How do the international financial markets, banks and insurance companies act? How do the „Off Shore Centers“ function? Why do international corporations pay no or hardly any taxes? What is it that occupies the World Bank and IWF throughout the day, and what do they produce in the form of „burned earth“? What about the North-South Conflict and the perverted doings of the WTO?
And how does all that concern us? Plenty.
Erwin Wagenhofer
Erwin Wagenhofer
Erwin Wagenhofer
Erwin Wagenhofer
Lisa Ganser
Paul M. Sedlacek
Helmut Neugebauer
Helmut Grasser
Allegro Film
im Auftrag von
for
Mark Mobius
Mirko Kovats
K. Sujatha Raaju
Raj Kalaiselvan
Gerhard Schwarz
John Christensen
Yves Delisle
Karafahan Tani
Francis Kologo
Animata Kompaore
Fatimatu Soré
Abdul A. Nurriddin
George Belton
John Perkins
Werner Rügemer
Hermann Scheer
Anton Schneider
Antonio Baena Perez
Miguel Angel Torres
Ramón Fernández Durán
Laureano Ruiz Liaño
Terry Le Sueur
107 min. / Farbe / Multilingual / HD / 35mm, 1:1,85 / Dolby Digital
107 min. / Farbe / Multilingual / HD / 35mm, 1:1,85 / Dolby Digital
107 min. / Colour / Multilingual / HD / 35mm, 1:1,85 / Dolby Digital
Amsterdam IDFA 2008 – Joris Evens Competition
Sundance 2009 – World Cinema Documentary Competition
Zagreb Dox 2009
Thessaloniki Doc 2009
Bucarest Human Rights 2009
Buenos Aires BAFICI 2009
Jeonju Cinemascape 2009
Toronto HOTDOCS 2009
Tallinn 2009
Moscow 2009
Jerusalem 2009
Oslo Dokumentarkino 2009
Edinburgh Filmhouse 2009
Festival do Rio 2009
Turin Cineambiente 2009 – in competition
Bergen 2009
Seville Eurodoc Competition 2009
Aarhus FF 2009
Prague esat silver 2009
Copenhaguen COP15 Goodplanet 2009
Amsterdam IDFA 2008 – Joris Evens Competition
Sundance 2009 – World Cinema Documentary Competition
Zagreb Dox 2009
Thessaloniki Doc 2009
Bucarest Human Rights 2009
Buenos Aires BAFICI 2009
Jeonju Cinemascape 2009
Toronto HOTDOCS 2009
Tallinn 2009
Moscow 2009
Jerusalem 2009
Oslo Dokumentarkino 2009
Edinburgh Filmhouse 2009
Festival do Rio 2009
Turin Cineambiente 2009 – in competition
Bergen 2009
Seville Eurodoc Competition 2009
Aarhus FF 2009
Prague esat silver 2009
Copenhaguen COP15 Goodplanet 2009
Amsterdam IDFA 2008 – Joris Evens Competition
Sundance 2009 – World Cinema Documentary Competition
Zagreb Dox 2009
Thessaloniki Doc 2009
Bucarest Human Rights 2009
Buenos Aires BAFICI 2009
Jeonju Cinemascape 2009
Toronto HOTDOCS 2009
Tallinn 2009
Moscow 2009
Jerusalem 2009
Oslo Dokumentarkino 2009
Edinburgh Filmhouse 2009
Festival do Rio 2009
Turin Cineambiente 2009 – in competition
Copenhaguen COP15 Goodplanet 2009
Austria Ticket
"WorldShift Ethic Prize" der Intellektuellen-Vereinigung Club of Budapest
German Documentary film Prize 2009
Austria Ticket
"WorldShift Ethic Prize" der Intellektuellen-Vereinigung Club of Budapest
German Documentary film Prize 2009
Austria Ticket
"WorldShift Ethic Prize" Intellectual Club of Budapest
Best German Documentary 2009
Österreichisches Filminstitut
Filmfonds Wien
Österreichisches Filminstitut
Filmfonds Wien
Austrian Film Institute
Vienna Film Fund
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert sein. Diese Daten geben wir nicht weiter - außer Sie bitten uns ausdrücklich darum. Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet prinzipiell Sicherheitslücken aufweisen kann. Für entstandene Schäden durch Dritte auf Grund solcher Sicherheitslücken können wir keine Haftung übernehmen. Wenn Sie per Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihr Name und Ihre Telefonnummer bei uns gespeichert. Die von Ihnen bereit gestellten Daten werden spätestens drei Jahre nach Ihrer letzten Kontaktaufnahme gelöscht. Der Verwendung aller hier öffentlichen Kontaktdaten durch Dritte zum Zwecke der Werbung wird hier ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie zum Beispiel Spam-Mails vor.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies unterstützen dabei, das Angebot auf unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen unserer Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der gänzlichen Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Es stehen Ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Diese Website verwendet Web-Fonts von Typekit. Dies setzt voraus, dass der Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Denn ohne die IP-Adresse kann Typekit die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, falls ein Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichert.
Informationen zu Daten
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden, zu erhalten. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Links
Für externe Links wird keine Haftung übernommen.
Krummgasse 1A
1030 Wien
Österreich
Tel: +43 (1) 712 50 36
Fax: +43 (1) 712 50 36-20
E-Mail: office@allegrofilm.at
Weitere Angaben nach §5 ECG:
Filmproduktion
Geschäftsführer: Helmut Grasser, Gabi Stefansich
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnummer: FN 326145a
Aufsichtsbehörde: Magistrat der Stadt Wien
Kammer / Berufsverband: Wirtschaftskammer Wien, Fachverband der Audiovisions- und Filmindustrie
Anwendbare gewerbe- und berufsrechtliche Vorschriften: GewO
UID-Nr: ATU64928644
website by webthrone